Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz |
Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz begrüßt neue Fachkräfte Die Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz freut sich über 21 neue Fachkräfte, die ihre Gesellenprüfung erfolgreich bestanden haben. In einer feierlichen Freisprechungsfeier wurden die jungen Gesellen offiziell in den Berufsstand aufgenommen. Obermeister Torsten March begrüßte die Anwesenden Ausbilder, Vertreter der Handwerkskammer, Prüfer und die neuen Gesellen. In seiner Rede blickte er auf die ereignisreiche Ausbildungszeit zurück und betonte die Leistung der Gesellen „Mit dem Prüfungszeugnis in der Hand wissen Sie nun, dass Sie das Handwerk beherrschen. Sie haben Durchhaltevermögen, Fleiß und Leidenschaft bewiesen – dazu gratuliere ich ihnen herzlich. Er dankte den Lehrkräften, den Ausbilder sowie den Ausbildungsbetrieben, die die Ausbildung ermöglicht und begleitet haben. Auch die Unterstützung der Eltern spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. „Die Ausbildung war sicherlich nicht immer einfach, aber mit diesem Abschluss haben Sie das Fundament für ihre berufliche Zukunft gelegt“ betonte der Obermeister. In seiner Rede zog Torsten March einen vielleicht ungewöhnlichen Vergleich: Die berufliche Laufbahn gleiche einem Weihnachtsbaum – die Tanne stehe für die Ausbildung, die in ihrer Pracht bestehen bleibt. Die Kugeln, die ihn schmücken, stehen für eure Erfahrungen, euer Wissen und Fähigkeit. Dabei wies er auch darauf hin, dass das Lernen nie aufhört, da sich die Anforderungen im Beruf ständig ändert. „Bleiben Sie neugierig und offen für Lebenslanges Lernen“ gab er den neuen Gesellen mit auf den Weg. Ein besonderes Highlight der Feier war die Ehrung von Luca Kolling, der für herausragende Leistungen mit einem Buchpreis ausgezeichnet wurde. Dieser Tag wird ihm wohl unvergesslich bleiben – nicht nur wegen der Ehrung, sondern auch, weil er an diesem Tag seinen Geburtstag feierte. Herr Kolling wurde in der Firma Berndt Kältetechnik GmbH & Co. KG aus Grafschaft ausgebildet. Nach der feierlichen Freisprechung lud die Innung alle Anwesenden zu einem Imbiss und geselligem Austausch ein. Die Innung wünscht den neuen Gesellen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang |
Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald |
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr