Es freut uns, Sie im Internetportal der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu begrüßen!
Wir sind Ihre kompetente und moderne Handwerksorganisation in der Region Rhein-Westerwald. Als kundenorientierte Institution setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Interessen und Belange des Handwerks ein. Unsere vielfältigen Leistungen umfassen unter anderem die Beratung und Unterstützung in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, die Organisation von Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten sowie die Vertretung der Handwerksbetriebe gegenüber Behörden und Institutionen. Unser Ziel ist es, das Handwerk in der Region zu stärken und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu fördern. Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Mitglieder – den Innungsfachbetrieben in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes und Informatives über die Innungsgeschäftsstelle und den jeweiligen Innungen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, gerne auch zu einem persönlichen Gespräch in einer unserer Geschäftsstellen in Montabaur, Neuwied und Wissen. Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns online, um mehr über unsere Arbeit und die Vorteile einer Mitgliedschaft zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Handwerks!
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und zu unterstützen.
Ihre Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Joseph-Kehrein-Straße 4
56410 Montabaur
oder
Postfach 13 64
56403 Montabaur
Telefon: 0 26 02/1005-0
Telefax: 0 26 02/1005-27
Montag-Donnerstag
von 7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 16:30 Uhr
Freitag
7:45 Uhr − 12:00 Uhr und 12:45 Uhr − 15:30 Uhr
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies und die mit Ihnen verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen und die folgende Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche “Akzeptieren” einwilligen oder sich per Klick auf “Nur essenzielle Cookies akzeptieren” gegen den Einsatz der nicht notwendigen Cookies entscheiden. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich im Cookie Manager jederzeit abwählen.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten und Ihren Rechten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in unserem Impressum.